TIPP: Sie können die Seite mit STRG+F durchsuchen.
Ihre 8-stellige Seriennummer sehen Sie in der Titelleiste der jeweiligen Anwendung: z.B. < S-Nr 12345678 >
Ihre Serverversion sowie Ihren aktuellen Pflegestand sehen Sie, wenn Sie das Fragezeichen in der Statusleiste anklicken: z.B. Serverversion: 4.35.162 (Pflegestand 35)
Diese Oberfläche meinen wir mit “in der Windows-Version”. | Diese Oberfläche meinen wir mit “im NET-Client”. |
![]() |
![]() |
Wenn Sie zu Supportzwecken eine aktuelle Datensicherung per E-Mail versenden möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
Nur möglich bei den Software-Optionen Zutritt oder Zutritt + Zeiterfassung
leiser machen = Nein
ausmachen = Ja
In der Windows-Version:
Gehen Sie auf Allg.Daten > Terminaldaten
Öffnen Sie die Auswahlliste aus der Symbolleiste
Wählen Sie das entsprechende Terminal durch einen Doppelklick aus und schließen Sie die Auswahlliste
Wechsel Sie zum Reiter Option 2
Haken setzen bei Hupe am RS485/Offline-Leser deaktivieren
Button OK klicken
Im NET-Client:
Gehen Sie auf Allg.Daten > Terminaldaten
Wählen Sie das entsprechende Terminal aus
Wechseln Sie zum Reiter Optionen
Haken setzen bei Hupe RS485-Leser inaktiv
Symbol in der Symbolleiste klicken (oder mit Enter-Taste bestätigen)
In der Windows-Version:
Gehen Sie auf Allg.Dienste > Daten ins Terminal
Haken setzen bei Datum / Uhrzeit stellen
Button Laden klicken
Im NET-Client:
Gehen Sie auf Allg.Dienste > Download
Haken setzen bei Datum / Uhrzeit stellen
Button Daten laden klicken
Nur in der Windows-Version möglich:
Im leeren Hauptfenster die Tastenkombination Alt+F3 drücken.
Meldung “Wirklich alle leeren Stammsätze löschen” mit “Ja” bestätigen.
Danach erscheint die Meldung wie viele Datensätze gelöscht wurden.
Falls die Tastenkombination Alt+F3 deaktiviert ist:
Gehen Sie auf Systemdienste > Einstellungen
Wechseln Sie zum Reiter Tasten
In der Zeile -Alle leeren Personenstammsätze löschen- mit Tasten ALT+F3 aktivieren haben Sie zwei Möglichkeiten:
Um die Mehrplatzsperre aufzuheben, beenden Sie bitte ACTICON und starten Sie Ihren Server neu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
Im NET-Client:
Gehen Sie auf Allg.Dienste > Pers.-Reporter
Ziehen Sie per Drag and Drop die Elemente:
P001 : Name
P002 : Vorname
aus der Listbox in die rechte Zeilendefinition.
Wählen Sie Zeitkonten.
Ziehen Sie Z020 : anwesende Zeit nach rechts.
Wählen Sie Summe gesamtes Vorjahr.
Führen Sie die definierte Liste aus .
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
In der Windows-Version:
Im NET-Client:
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
In etlichen Fenstern kann man eine Änderungshistorie zuschalten. Dies ist erkennbar an den türkis unterlegten Feldern.
Hier ist Vorsicht geboten, denn jeder Feldinhalt kann ab einem bestimmten Datum wirksam werden.
Zur Prüfung gibt es den kleinen Schalter [H] = Historie. Hier kann man alle Änderungen nachvollziehen z.B.
Bei Anklicken einer Änderung wird sichtbar, hier das Datum „gültig von“ 01.01.2022 gilt erst ab 28.01.2022.
Da steht zwar 01.01.2022 drin, diese Änderung tritt jedoch erst ab 28.01.2022 in Kraft also 28 Tage später…
Zum Glück gibt ja den Schalter mit dem kann man unbeabsichtigte Änderungen löschen und anschließend neu erfassen.
Seien Sie also besonders achtsam, wenn diese Meldung auftaucht und wählen Sie das richtige Datum!
In der Windows-Version:
Im Personenstamm ZE-Buchungen können Sie Lohnartbuchungen für Urlaub auszahlen vornehmen.
Gehen Sie auf Personendaten > ZE-Buchungen
Im Feld “Datum” hinterlegen Sie ein Datum aus dem Monat, in dem Sie Urlaubstage auszahlen möchten.
Im Feld “Uhrzeit” hinterlegen Sie eine beliebige Uhrzeit.
Im Feld “Bu.-Art” wählen Sie LO ZE
Im Feld “Lohnkonto” verwenden Sie das Lohnartkonto 216 – Abzug Urlaub aus Jahreskonto o. Zeitgutschrift.
Im Feld “Zusatz” vermerken Sie die Anzahl der Urlaubstage, die ausgezahlt werden sollen.
In den Urlaubskonten finden Sie die ausgebuchten Tage im Feld „verrechnete Urlaubstage“
In der Windows-Version:
Im Personenstamm ZE-Buchungen können Sie Lohnartbuchungen für Überstunden vornehmen.
Gehen Sie auf Personendaten > ZE-Buchungen
Im Feld “Datum” hinterlegen Sie ein Datum aus dem Monat, in dem Sie die Überstunden auszahlen möchten.
Im Feld “Uhrzeit” hinterlegen Sie eine beliebige Uhrzeit.
Im Feld “Bu.-Art” wählen Sie LO ZE
Im Feld “Lohnkonto” verwenden Sie das Lohnartkonto 200 – Umbuchung Gleitzeit nach Überstunden.
Im Feld “Zusatz” vermerken Sie die Anzahl der Stunden, die ausgezahlt werden sollen.
Die hinterlegen Daten bitte mit “Speichern” bestätigen.
Auf dem entsprechenden Monatsjournal steht im Feld “Auszahlung Mehrarbeit” die hinterlegten Stunden.
Das Feld “Gleitzeitkonto aktuell” hat sich um die auszuzahlenden Überstunden reduziert.
Das Konto “Auszahlung Mehrarbeit” wird am Monatsanfang automatisch auf Null gesetzt, so dass Sie keine weitere Buchung vornehmen müssen.
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
Sie möchten das Gleitzeitkonto eines Mitarbeiters auf Null setzen, dann gehen Sie bitte wie folgt vor:
Gehen Sie auf Personendaten > ZE-Buchungen
Im Feld “Datum” hinterlegen Sie das Datum, ab wann das Gleitzeitkonto auf Null gesetzt werden soll
Im Feld “Uhrzeit” hinterlegen Sie eine beliebige Uhrzeit.
Im Feld “Bu.-Art” wählen Sie aus „LO ZE“
Im Feld “Lohnkonto” verwenden Sie das Lohnartkonto 205 – Setze Gleitzeitübernahme auf Festwert.
Im Feld “Zusatz” vermerken Sie die Anzahl der Stunden auf die das Gleitzeitkonto gesetzt werden soll , in diesem Fall “0”
Button Speichern anklicken.
Das Gleitzeitkonto wurde zum 01.02.2022 auf Null gesetzt.
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
In der Windows-Version:
Im NET-Client:
Gehen Sie auf Allg.Daten > Kalenderfarben
In der Windows-Version | Im NET-Client |
![]() |
![]() |
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier: